Browsing Saksa filoloogia bakalaureusetööd – Bachelor's theses by Issue Date
Now showing items 1-20 of 66
-
Das Leben als semiotisches System am Beispiel des Werks Eduard von Keyserlings
(Tartu Ülikool, 2013) -
Zum begriff der freiheit in Schillers geschitsdramen: Maria Stuart und Wilhelm Tell
(Tartu Ülikool, 2016)Das Thema der vorliegenden Arbeit ist der Begriff der Freiheit in Schillers Geschichtsdramen „Maria Stuart“ und „Wilhelm Tell“ und deshalb betrachtet die Arbeit, wie ist das Konzept der Freiheit in den Dramen realisiert. ... -
Identität als alterität - Melinda Nadj Abonjis roman "Tauben fliegen auf"
(Tartu Ülikool, 2016)Das Anliegen dieser Arbeit ist es, das ‚Dazwischensein‘ der Protagonistin Ildiko genauer zu behandeln und explizit die kulturelle Alterität darzustellen und wie sie die Bildung von ihrer Identität beeinflusst. Das erste ... -
Darstellung der fremdheit, das eigenen und der gastfreundlichkeit in deutschen und estnischen spricwörtern
(Tartu Ülikool, 2016)Heutzutage sind Sprichwörter nicht so beliebt wie früher, trotzdem lohnt es sich, sie zu untersuchen. Sprichwörter enthalten in sich die Weisheiten unserer Vorfahren – sie sind von Generation zu Generation weitergegeben ... -
Der Fall Kambouri. Das buch "Deutschland im Blaulicht. Notruf einer poliziztin" vs. öffentliche studien
(Tartu Ülikool, 2016)In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Wirkung sowohl der im Jahr 2013 veröffentlichte Leserbrief, als auch das im Jahr 2015 erschiene Buch in Deutschland hatten. Zudem wird auch analysiert, ob die Aussagen ... -
Deutschunterricht an den schulen in landkreis Saare
(Tartu Ülikool, 2016)Das Thema Deutschunterricht an den Schulen im Landkreis Saare wurde gewählt, weil die Verfasserin dieser Arbeit Deutschlehrerin werden will. Sie wohnt auf der Insel Saaremaa und hier möchte sie auch arbeiten. Die ... -
Funktionen des verbalpräfixes ab- im baltischen Deutsch : Bachelorarbeit
(Tartu Ülikool, 2016)Im Laufe der Zeit hat man schon mehrmals versucht das, deutschbaltische Wörterbuch herauszugeben. Jedes Mal ist der Versuch misslungen, war der Schuldiger dann das Feuer oder der Krieg. Vor einigen Jahren wurde das Projekt ... -
Goethes Werther und Lord Byrons Childe Harold - figurencharakteristik im vergleich
(Tartu Ülikool, 2016)Im 18. Jahrhundert wurden in Deutschland neue literarische Genres erfunden. An dieser Periode gehören solche literarischen Strömungen wie Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik und deutsche Romantik zu. In dieser ... -
Die übersetzung von metaphern bei der untertitelung von filmen am beispiel von "Hotel "Zum verunglückten Alpinisten"" und "Der gehörnte Junge"
(Tartu Ülikool, 2016)In dieser Arbeit werde ich mich auf einen Bereich der Probleme beim Übersetzen fokussieren. Dieser Bereich ist die Metaphernübersetzung. Um die Analyse praktisch umzusetzen, werde ich die Metaphern anhand von der ... -
Eine Untersuchung zur Motivation von Deutschlernern an estnischen Gymnasien
(Tartu Ülikool, 2017)„Deutsch ist so schwer“, „wie kann man überhaupt Deutsch lernen.“ Diese Sätze werden oft von den Schülern ausgesprochen. Die Schüler sind entmutigt und gelangweilt, weil die deutsche Sprache ihnen schwerfällt und manchmal ... -
Die Auswirkungen der Russifizierung auf die deutschbaltische Gesellschaft am Beispiel von Johannes Haller und seiner Mitgliedschaft in der Korporation Estonia
(Tartu Ülikool, 2017)Die vorliegende Bakkalaureusarbeit beschäftigt sich verallgemeinernd mit der Russifizierung in den privilegierten deutschen Ostseeprovinzen 1883–1900. Dabei konzentriert man sich auf den Einfluss dieser neuen Politikrichtung ... -
Native Präfixverben als Lerngegenstand im Deutschen als Fremdsprache. Eine Untersuchung semantischer Häufigkeit in lernerrelevanten Texten
(Tartu Ülikool, 2017)Wie bei jeder neuen Sprache, fängt man das Lernen mit leichteren Wörtern oder öfters verwendeten Phrasen an. Nach einiger Zeit unterscheidet man Wörter deutlicher als Nomen, Verben, Adverbien, Präpositionen usw. Beim Lehren ... -
Kuchen, Kringel und Nachspeisen in der baltischen Küche: Gemeinsamkeiten in der kulinarischen Kultur der Deutschbalten und Esten
(Tartu Ülikool, 2017)Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es festzustellen, welche süße Gebäcke, Nachtische – und ihre Namen aus der deutschbaltischen Kultur bzw. aus dem Deutschbaltischen in die estnische Kultur bzw. ins Estnische übernommen ... -
Die Darstellung der Sinnlosigkeit des Krieges in Heinrich Bölls Roman Wo warst du, Adam?
(Tartu Ülikool, 2017)Die vorliegende Arbeit ist in drei Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel gibt einen Überblick über das Leben von Heinrich Böll. Beschrieben wird Bölls Leben vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieses Kapitel ... -
Schwierigkeiten beim Übersetzen vom Deutschen ins Estnische am Beispiel rechtssprachlicher Texte
(Tartu Ülikool, 2017)Die vorliegende Arbeit setzt sich mit Besonderheiten des rechtssprachlichen Übersetzens Richtung Deutsch-Estnisch auseinander. Das Thema wurde gewählt, weil die Verfasserin sich dafür interessiert. Außerdem stellen juristische ... -
Besonderheiten der deutschbaltischen Lexik im Vergleich zum Hochdeutsch am Beispiel der Wortgruppe ''Kleidung''
(Tartu Ülikool, 2017)Das Ziel dieser Arbeit ist einen Überblick zu geben, welche Besonderheiten die Deutschbaltische Sprache hat und welche Sprachen am meisten das Deutschbaltische beeinflusst haben. In meiner Bachelorarbeit werde ich die ... -
E.T.A. Hoffmanns Erzählungen Der Sandmann und Der goldene Topf als phantastische Literatur
(Tartu Ülikool, 2017)In dieser Bachelorarbeit wird untersucht und analysiert, ob und inwiefern E.T.A. Hoffmanns Erzählungen Der Sandmann und Der goldene Topf zur phantastischen Literatur gehören. Die Erzählungen Der Sandmann und Der goldene ...